Geboren wurde er in Ellich bei Nordhausen im südlichen Harz, in der
Familie eines bescheidenen Handwerkers. Seine Arbeit begann er als
Bergmann in der Silbergrube, dann arbeitete er als Schlosser. Seine
Begabung und Gewissenhaftigkeit machten den Grafen Reden auf ihn
aufmerksam. Er schlug ihm die Arbeit in Schlesien vor, vorher schickte er
ihn als Lehrling zum Bergbauoberrat Bückling, der sich mit dem Bau der
Dampfmaschinen beschäftigte. Im Jahre 1792 ernannte der Graf Holtzhausen
zum Baumeister der Dampfmaschinen in Tarnowitz /Tarnowskie Góry.
Er baute
insgesamt über 50 Maschinen und 1806 wurde zum Leiter der neu eröffneten
Dampfmaschinenabteilung der Gleiwitzer Hütte, die musterhaft für das übrige
Deutschland wurde. Gleichzeitig wurde Holtzhausen zum Maschineninspekteur
und darauf betreute er alle Arbeiten im Bereich des Maschinenbaus in
Oberschlesien und im Waldenburger Kohlenbecken. In der Anerkennung seiner
großen Leistungen wurde er am 9. März 1825 durch den König Friedrich
Wilhelm III. zum Maschinendirektor befördert. |