„Gliwickie Metamorfozy” |
Gottlieb Jacob
–
4.11.1795–18.11.1865 |
Ma³gorzata
Malanowicz
Übersetzung:
Martin Schulz
Gliwice 2005 |
|
www.gliwiczanie.pl |
|
gliwickie_metamorfozy@op.pl |
|
|
|
|
|
|
Er ist in der Familie des Rektors einer
evangelischen Schule geboren. Studierte in Halle und in Breslau (Wroc³aw).
Im Jahre 1818 wurde als Intendant der Evangelischen Schule in Pless
(Pszczyna) ernannt. Im Jahre 1835 zog nach Gleiwitz (Gliwice) um, wo er vom
1. Oktober bis zum 1. April 1835 Pfarrer der evangelischen Gemeinde war. |
|
|
|
|
|
|
|
Damals wurde eine neue Kirche aufgebaut, weil
sich die Gemeinde sehr vergrössert hat. Auf dem Sockel eines Denkmals, die
sich an der Stelle des Altars der alten St. Barbara Kirche befindet, wurde
eine Plakette enthüllt, die Pastor Jacobs Verdienste gedenkt. Für alle seine
Verdienste wurde er mit dem Roten Adlerorden 3. Klasse mit Band
ausgezeichnet. |
|
|
|
|
|
|
|
Er hatte einen prunkvollen Grabstein – heute ist leider nichts mal
bekannt, wo sich dieser befand.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Quelle:
Jacek
Schmidt „Historia gminy ewangelickiej w Gliwicach
(1809-1945)” - Zeszyty Gliwickie nr 24 1995 str.
105-137
|
|
|
|
|
|
|
|